Alle Episoden

#7 - Pflegekompetenzgesetz unzumutbare Herausforderungen für die Pflegekräfte?

#7 - Pflegekompetenzgesetz unzumutbare Herausforderungen für die Pflegekräfte?

26m 45s

In der neuesten Episode unseres Podcasts widmen wir uns der aktuellen Situation der Pflegeversorgung in Deutschland und dem umstrittenen Gesetzesentwurf des Pflegekompetenzgesetzes.
Wir diskutieren die Herausforderungen, die mit der Übertragung ärztlicher Aufgaben auf Pflegekräfte einhergehen, und beleuchten die fehlende angemessene Vergütung, insbesondere im stationären Sektor. Trotz der vorgesehenen Maßnahmen von Gesundheitsminister Lauterbach zur Kompetenzsteigerung gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Verantwortung und der Pflegequalität.
Ist das Gesetzder richtige Weg, um die bestehenden Probleme im Pflegebereich zu lösen, oder könnte es die Situation verschärfen? Wir fordern eine kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten des Gesetzesentwurfs und möchten wissen: Welche Maßnahmen haltet...

#6 - Abschaffung der doppelten Prüfung stationärer Einrichtungen

#6 - Abschaffung der doppelten Prüfung stationärer Einrichtungen

23m 22s

In dieser Episode des Pflegedialogs widmen wir uns der doppelten Prüfung von stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Wir erläutern, wie der medizinische Dienst (MDK) und die Heimaufsicht ihre Prüfungen durchführen und welche Herausforderungen dabei auftreten. Ängste in den Einrichtungen werden thematisiert und es werden Vorschläge zur Verbesserung der Situation erörtert, darunter die Trennung der Prüfungsaufgaben sowie die Einführung einer zentralen Datenbank für einen effizienteren Datenaustausch. Zudem diskutieren wir den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Analyse vergangener Prüfungen und die Entwicklung eines Frameworks zur besseren Kommunikation zwischen Angehörigen, Pflegepersonal und Bewohnern. Wir betonen die Notwendigkeit, bestehende Systeme zu optimieren und neue Führungskräfte...

#5 - Innovative Arbeitszeitmodelle für mehr Lebensqualität und Mitarbeiterzufriedenheit

#5 - Innovative Arbeitszeitmodelle für mehr Lebensqualität und Mitarbeiterzufriedenheit

33m 56s

In der aktuellen Folge des Pflegedialogs wird die Problematik der Arbeitszeitmodelle in der Pflege beleuchtet, insbesondere die hohe Belastung und kurzen Erholungszeiten für Pflegekräfte. Ein Beispiel ist der neue Dienstplan bei BITOS in Kurhessen, der durch einen zweiwöchigen Rhythmus mit vier oder fünf Arbeitstagen zusätzliche freie Tage schafft, jedoch den Urlaubsanspruch verringert. Es besteht der Bedarf, mehr Mitarbeiter einzustellen, um Überstunden zu vermeiden, da das neue Modell nicht im Tarifvertrag verankert ist. Der Betriebsrat beobachtet die Auswirkungen auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Gesundheit der Mitarbeiter. Trotz positiver Aspekte wie höheren Einkommen und mehr Freizeit gibt es...

#4 - Pflege mit Herz: Wege aus der Fluktuationsfalle und für ein starkes Team

#4 - Pflege mit Herz: Wege aus der Fluktuationsfalle und für ein starkes Team

26m 39s

In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen, mit denen Pflegeeinrichtungen konfrontiert sind, insbesondere die hohe Mitarbeiterfluktuation und die Folgen eines langanhaltenden Aufnahmestopps. Mit nur 44 belegten Betten von 160 wird deutlich, dass finanzielle Belastungen, hohe Arbeitslast und mangelnde Karriereentwicklungsmöglichkeiten zentrale Probleme darstellen. Unsere Experten diskutieren, wie unzureichende Einarbeitung neuer Mitarbeiter und eine mangelhafte interne Kommunikation die Integration erschweren. Besonders betont wird die Notwendigkeit einer wertschätzenden Willkommenskultur und der Förderung von Teambuilding sowie flexiblen Arbeitsmodellen. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle, indem sie ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen und transparente Stellenbeschreibungen nutzen, um Rekrutierungsprobleme zu vermeiden. Wir erörtern, wie eine offene Kommunikation und...

#3 - Von der Unsicherheit zur Führungskraft: Die Reise zur authentischen Leitung im Team

#3 - Von der Unsicherheit zur Führungskraft: Die Reise zur authentischen Leitung im Team

25m 33s

In dieser Episode sprechen wir mit einer ehemaligen Teilnehmerin einer PDL-Ausbildung, die sich zur Einrichtungsleitung entwickelt hat. Sie teilt ihre Reise von anfänglicher Unsicherheit hin zu einem erfolgreichen Führungsstil, der auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingeht. Wir beleuchten die Herausforderungen, die neue Führungskräfte bewältigen müssen, und betonen die Bedeutung von Selbstreflexion sowie der Fähigkeit, Fehler einzugestehen. Zudem wird die Thematik der internen Beförderungen angesprochen, einschließlich der Reaktionen von Kollegen und der Notwendigkeit offener Kommunikation. Die Sprecherin erörtert die Rolle von emotionaler Intelligenz in Teams und wie vergangene Erfahrungen das aktuelle Verhalten beeinflussen können. Sie hebt hervor, dass authentische Führung und...

#2 - Brücken bauen in der Pflege: Erfolgreiche Integration ausländischer Pflegekräfte durch ein innovatives Lotsensystem

#2 - Brücken bauen in der Pflege: Erfolgreiche Integration ausländischer Pflegekräfte durch ein innovatives Lotsensystem

24m 42s

In dieser Episode von “Pflegedialog” beleuchten wir die Herausforderungen und Lösungen bei der Integration ausländischer Pflegekräfte in deutschen Einrichtungen. Der Moderator betont die Notwendigkeit effektiver Integrationskonzepte, um die Bindung und Leistungsfähigkeit dieser wertvollen Mitarbeiter zu sichern. Ein zentrales Element ist das vorgestellte Lotsensystem, bei dem erfahrene Paten neuen Mitarbeitern zur Seite stehen, um sowohl fachliche Unterstützung als auch Sprachkenntnisse zu fördern. Wir diskutieren, wie wichtig die deutsche Sprache am Arbeitsplatz ist und wie arabisch sprechende Mitarbeiter dazu ermutigt werden können, in Pausen Deutsch zu sprechen, um die Kommunikation zu verbessern. Zudem betrachten wir kulturelle Aspekte und die Rolle von künstlicher...

#1 - Pflegekosten senken: Herausforderungen und Lösungen

#1 - Pflegekosten senken: Herausforderungen und Lösungen

25m 44s

In dieser Episode beleuchten wir die aktuellen Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zur Senkung der Pflegekosten durch eine Deckelung des Eigenanteils für Bewohner in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen. Wir diskutieren die potenziellen finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt, der sich auf 127 Milliarden Euro belaufen könnte, und die damit verbundenen Herausforderungen für Menschen mit niedrigen Renten. Außerdem analysieren wir die Bedenken der Pflegeeinrichtungsbetreiber hinsichtlich der finanziellen Stabilität und der bisherigen Erfahrungen mit Insolvenzen. Des Weiteren betrachten wir den einheitlichen Eigenanteil (EEE) und die wachsenden Personalkosten, die eine Umstrukturierung des Pflegesystems erfordern. Auch die Sparmaßnahmen von Finanzminister Christian Lindner und die Strategie “ambulant vor...

Podcast-Trailer

Podcast-Trailer

1m 41s

Pflege im Wandel – bleib informiert! Ob du in der Pflege tätig bist, Angehörige betreust oder einfach nur interessiert an der Zukunft dieser wichtigen Branche bist, der Pflegedialog Podcast ist dein neuer Begleiter. Tauche ein in die relevanten Themen, die den Pflegealltag beeinflussen – von politischen Entscheidungen bis zu innovativen Technologien.
Was passiert wirklich hinter den Kulissen? Wie beeinflussen aktuelle Gesetze und technologische Entwicklungen deinen Arbeitsalltag? Mit zwei Experten aus der Pflege und Unternehmensberatung bieten wir dir fundierte Einblicke aus unterschiedlichen Perspektiven und bringen dir das Wissen, das du brauchst, um auf dem Laufenden zu bleiben und besser informiert zu...