Alle Episoden

#27 - Gemeinsam für mehr Lebensqualität: Die Herausforderungen pflegender Angehöriger

#27 - Gemeinsam für mehr Lebensqualität: Die Herausforderungen pflegender Angehöriger

27m 11s

In dieser neuen Folge richten wir den Fokus auf eine oft übersehene Gruppe: pflegende Angehörige. Christian und Holger sprechen über die emotionalen, körperlichen und finanziellen Herausforderungen, die mit der Pflege von Familienmitgliedern verbunden sind. Sie beleuchten, warum es für viele schwer ist, Hilfe anzunehmen, welche Unterstützungsangebote es gibt und wie Selbstfürsorge für pflegende Angehörige aussehen kann. Mit praktischen Tipps und persönlichen Erfahrungen zeigen sie Wege auf, wie Entlastung möglich ist und die Lebensqualität aller Beteiligten verbessert werden kann.

ShowNotes:
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/
https://www.tiktok.com/@pflegedialog
https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips

#26 - Nachsicht ist kein Führungsstil: Warum zu viel Verständnis in der Pflege Führungskräfte schwächt

#26 - Nachsicht ist kein Führungsstil: Warum zu viel Verständnis in der Pflege Führungskräfte schwächt

22m 59s

In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts sprechen Christian und Holger über ein oft missverstandenes Thema: Nachsicht in der Führung. Sie beleuchten, warum übermäßiges Verständnis in der Pflege nicht nur Führungskräfte schwächen, sondern auch Teams spalten kann. Anhand praxisnaher Beispiele aus dem Pflegealltag diskutieren sie die Balance zwischen Empathie und Durchsetzungsvermögen und welche strukturellen und persönlichen Faktoren für eine klare, starke Führung notwendig sind. Außerdem geht es darum, wie klare Erwartungen, Verantwortlichkeiten und echte Anerkennung die Mitarbeitermotivation und -bindung stärken.

## ShowNotes:

- **Strategien zur Mitarbeiterbindung in der Pflege**
- [Strategiepapier des DBfK zur Mitarbeiterbindung](https://www.dbfk.de/media/docs/newsroom/internationales/ICNM-Nurse-retention_deutsch_2018.pdf)
- [Artikel: "Mit diesen 7 Strategien...

#25 - Pflege zwischen Politik und Praxis Herausforderungen & Chancen im Familienbetrieb

#25 - Pflege zwischen Politik und Praxis Herausforderungen & Chancen im Familienbetrieb

39m 48s

In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts haben wir zum ersten Mal einen Gast: Lukas Stillger, Geschäftsführer eines familiengeführten Pflegeunternehmens im Westerwald. Gemeinsam mit Holger sprechen wir über die politischen Veränderungen der letzten Jahre und ihre Auswirkungen auf die Pflegepraxis. Themen wie das Pflegestärkungsgesetz, Tariftreue, Personalbemessung und Digitalisierung stehen im Fokus. Lukas teilt spannende Einblicke, wie sein Betrieb mit den Herausforderungen umgeht und welche Chancen er in der Zukunft sieht. Eine ehrliche Diskussion über den Pflegealltag, Reformen und die Bedeutung von Mitarbeiterbindung.

## ShowNotes:

Lukas Stillger: https://www.companyhouse.de/Lukas-Stillger-Dornburg

info@pflegedialog-podcast.de
Sozialen Kanäle:
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/

https://www.tiktok.com/@pflegedialog

https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips

#24 - Zwischen Lob und Kritik: Wie konstruktives Feedback in der Pflege wirklich wirkt

#24 - Zwischen Lob und Kritik: Wie konstruktives Feedback in der Pflege wirklich wirkt

15m 53s

In dieser Folge des *Pflegedialog* sprechen Holger und Christian über die Bedeutung von konstruktivem Feedback im Pflegealltag. Sie diskutieren, warum Feedback mehr als nur Lob oder Kritik ist und wie es helfen kann, Teams nachhaltig zu stärken. Erfahre, warum eine gesunde Feedbackkultur nicht nur auf Mitarbeiter wirkt, sondern auch Führungskräfte fordert. Holger und Christian teilen praktische Methoden wie die Sandwich-Technik und die 3W-Methode und geben Einblicke, wie man Feedback richtig gibt und annimmt. Hör rein und finde heraus, ob du Team Sandwich oder Team 3W bist!

ShowNotes:

https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/

https://www.tiktok.com/@pflegedialog

https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips

#23 - Kreative Beschäftigungsideen für Betreuungskräfte: Bewegung als Schlüssel zur Lebensfreude

#23 - Kreative Beschäftigungsideen für Betreuungskräfte: Bewegung als Schlüssel zur Lebensfreude

16m 6s

In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts dreht sich alles um neue, kreative Beschäftigungsideen für Betreuungskräfte in Senioren-Einrichtungen. Holger und Christian sprechen darüber, wie wichtig abwechslungsreiche Aktivitäten für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit von Senioren sind. Sie diskutieren innovative Ansätze wie das Konzept „Bewegen ist leven“ und geben praktische Tipps, wie Betreuungskräfte mit einfachen Mitteln den Alltag der Bewohner bereichern können. Außerdem erfahrt ihr, wie kreative Ansätze nicht nur die Lebensqualität der Senioren verbessern, sondern auch die Motivation und Zufriedenheit der Betreuungskräfte steigern. Lasst euch inspirieren und entdeckt neue Wege, den Pflegealltag spannender und erfüllender zu gestalten!

ShowNotes:

bewegen...

#22 - Kontrolle und Überwachung in der Pflege: Mythos oder Führungsrealität?

#22 - Kontrolle und Überwachung in der Pflege: Mythos oder Führungsrealität?

20m 44s

In dieser Folge des Podcasts Pflegedialog beleuchten Christian und Holger ein kontroverses Thema: Kontrolle und Überwachung als Führungsinstrument in der Pflege. Wie wirkt sich Kontrolle auf das Teamklima aus? Wann ist Kontrolle notwendig, und wo beginnt Vertrauen? Die beiden diskutieren Ansätze für eine transparente und vertrauensvolle Führung, teilen praktische Tipps für Feedback und sprechen über den Einfluss psychologischer Sicherheit auf Mitarbeitende. Eine provokante Folge mit wertvollen Denkanstößen für Führungskräfte und Pflegeprofis.

ShowNotes:
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/
https://www.tiktok.com/@pflegedialog
https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips

#21 - Effektives Schmerzmanagement in der Pflege: Verantwortung, Methoden und Verbesserungspotenziale

#21 - Effektives Schmerzmanagement in der Pflege: Verantwortung, Methoden und Verbesserungspotenziale

13m 11s

In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts sprechen Christian und Holger über das wichtige Thema Schmerzmanagement in der Pflege. Holger teilt seine umfangreichen Erfahrungen als Pflegeexperte und Dozent und beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Pflegeeinrichtungen konfrontiert sind. Dabei geht es um die Verantwortung der Pflegefachkräfte, alternative nichtmedikamentöse Methoden zur Schmerzlinderung und die richtige Dokumentation. Erfahre, wie man subjektive Schmerzwahrnehmung ernst nimmt und durch praktische Tipps den Alltag von Pflegebedürftigen verbessern kann.

Ein besonderes Highlight: Wir verlosen das Buch "Werden Sie Pflegeexperte für nichtmedikamentöse Schmerztherapie" von Holger. Um teilzunehmen, hinterlasse einfach dein Feedback zum Podcast auf Spotify, YouTube, Instagram oder TikTok bis...

#20 - Pflegepolitik im Fokus: Wahlprogramme unter der Lupe

#20 - Pflegepolitik im Fokus: Wahlprogramme unter der Lupe

51m 52s

In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts nehmen Holger und Christian die Wahlprogramme der sieben größten Parteien Deutschlands genau unter die Lupe. Dabei diskutieren sie kritisch, welche Versprechen und Vorschläge in den Programmen stecken – und ob diese wirklich die drängenden Probleme der Pflegebranche lösen können. Gemeinsam betrachten sie die Themen Eigenanteile, Finanzierung, Fachkräftemangel und Digitalisierung.

Zusätzlich teilen sie alternative Modelle und Lösungsansätze, wie eine Agenda 2030 für die Pflege aussehen könnte. Am Ende stellen sie die Frage: Was würdet ihr anders machen? Teilt eure Meinung und Ideen mit uns!

Hört rein und diskutiert mit uns, wie wir gemeinsam die Pflege...

#19 - Mythos Führungskraft: Warum Nichtwissen Stärke zeigt

#19 - Mythos Führungskraft: Warum Nichtwissen Stärke zeigt

28m 15s

In dieser Episode räumen wir mit einem weitverbreiteten Mythos auf: Führungskräfte müssen alles wissen und sofort Entscheidungen treffen. Gemeinsam mit Holger beleuchten wir, warum das Eingeständnis von Unwissenheit Stärke zeigt, wie reflektierte Entscheidungen die Teamdynamik verbessern und welche Strategien helfen, langfristig Vertrauen und Transparenz in der Führung aufzubauen. Mit spannenden Beispielen und praktischen Tipps zeigen wir, wie dieser Führungsmythos nachhaltig entkräftet werden kann.

Show-Notes:
[englische Sprache] https://bregmanpartners.com/
Schnelles Denken, langsames Denken (Daniel Kahneman): https://amzn.to/3OkOkq9 (gesponserter Link)
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/
https://www.tiktok.com/@pflegedialog
https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips

#18 - Pflege unter Druck: Stress, Burnout und der Mythos der heldenhaften Pflegekraft

#18 - Pflege unter Druck: Stress, Burnout und der Mythos der heldenhaften Pflegekraft

26m 20s

In dieser Folge des Pflegedialog-Podcasts tauchen wir in die drängenden Themen Stress und Burnout im Pflegeberuf ein. Wir sprechen über die Herausforderungen durch Arbeitsbelastung, Pflegekräftemangel und die Normalisierung von Stress durch den Heldenstatus der Pflegekräfte. Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung helfen? Welche Strategien können Pflegekräfte entwickeln, um Belastungen besser zu bewältigen? Wir beleuchten Perspektiven von Arbeitgebern, Mitarbeitern und Führungskräften und geben erste Impulse, um Stress langfristig zu reduzieren. Hört rein, um praktische Tipps und spannende Einblicke zu erhalten!

Show-Notes:
https://www.inqa.de/DE/themen/gesundheit/koerperliche-gesundheit-am-arbeitsplatz/stress-in-der-pflege.html
https://www.pflegen-und-leben.de/strategien-hilfe/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA0fu5BhDQARIsAMXUBOIse0QOa4hqPpqTcUhcOHCbS2_qtlBvruyE4gV90MyoHi0Nw7u1A70aAmeCEALw_wcB
https://www.doctari.de/magazin/karriere-pflegekraft/tipps/stress-in-der-pflege/
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/
https://www.tiktok.com/@pflegedialog
https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips