Alle Episoden

#37 - Teamdynamik in der Pflege: Was Teams wirklich erfolgreich macht

#37 - Teamdynamik in der Pflege: Was Teams wirklich erfolgreich macht

36m 28s

In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts sprechen Christian und Holger über ein Thema, das in vielen Pflegeeinrichtungen unterschätzt wird – **Teamdynamik**. Was macht ein funktionierendes Pflegeteam aus? Welche Rollen braucht es? Warum ist emotionale Sicherheit so wichtig? Und wie geht man mit Störungen im Team um?

Neben praktischen Beispielen aus dem Alltag von Pflegeeinrichtungen werden zwei Modelle diskutiert: das klassische Phasenmodell nach Tuckman und ein praxisnahes, tiefgehendes Modell zur **Teamentwicklung anhand von Entwicklungsfeldern** wie psychologische Sicherheit, Wissen, Erfahrung, Haltung und Werte. Christian teilt außerdem ein Framework, das er in seiner eigenen Beratungspraxis erfolgreich anwendet – und verrät, warum „Störungen Vorrang...

#36 - Wundmanagement in der Pflege – Praxiswissen, Herausforderungen & Perspektiven

#36 - Wundmanagement in der Pflege – Praxiswissen, Herausforderungen & Perspektiven

29m 58s

In dieser Folge des *Pflegedialog Podcasts* tauchen Christian und Holger in das Thema Wundmanagement ein. Warum ist es so wichtig, dass alle Pflegekräfte – nicht nur spezialisierte Wundmanager:innen – ein gutes Grundwissen in der Wundversorgung haben? Welche Probleme ergeben sich in der Praxis durch unterschiedliche Ausbildungsstände? Und was kommt durch neue gesetzliche Anforderungen wie die 50%-Regelung und die Fortbildungsverpflichtung auf ambulante Pflegedienste zu?

Holger teilt seine Erfahrungen aus Fortbildungen, gibt Tipps zur Zusammenarbeit mit Ärzten und erläutert praxisnah, wie gute Wundversorgung gelingen kann – trotz Zeitdruck, Budgetgrenzen und organisatorischer Hürden. Außerdem: Welche kostenlosen Tools, Plattformen und Kooperationspartner wirklich helfen können....

#35 - „Lebenslanges Lernen in der Pflege – Chancen, Wege und praktische Tipps“

#35 - „Lebenslanges Lernen in der Pflege – Chancen, Wege und praktische Tipps“

38m 50s

In dieser Folge des *Pflegedialog Podcasts* sprechen Christian und Holger über ein Thema, das alle betrifft: Fort- und Weiterbildung in der Pflege. Warum ist lebenslanges Lernen gerade in diesem Berufsfeld so wichtig? Welche Herausforderungen gibt es – und vor allem: Welche Chancen? Die beiden beleuchten praxisnah, wie Einrichtungen strukturiert an Fortbildungsplanung herangehen können, welche kostenlosen und geförderten Angebote es gibt, und wie Pflegekräfte (aber auch pflegende Angehörige) Lerninhalte sinnvoll in den Alltag integrieren können – vom klassischen Webinar bis zum TikTok-Impuls.

Zudem gibt’s konkrete Plattform-Tipps, Einblicke in Fördermöglichkeiten und Inspiration für modernes Wissensmanagement.

## ShowNotes:
[Dmaonline.de](http://dmaonline.de/) für Mitarbeiter
pflegendeangehörige.de oder...

#34 - Gesundheit weltweit – Ein Blick über den Tellerrand

#34 - Gesundheit weltweit – Ein Blick über den Tellerrand

22m 13s

In dieser spannenden Folge des Pflegedialog Podcasts nehmen Holger und Christian dich mit auf eine Reise durch die Gesundheitssysteme verschiedener Länder. Holger berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen in Indien, Kenia, Ägypten, Malaysia und Taiwan – und zeigt auf, wie unterschiedliche Gesundheitsversorgung, Pflege und gesellschaftliche Wertschätzung dort funktionieren. Was können wir daraus lernen? Warum ist unsere Erwartungshaltung in Deutschland oft so hoch? Und wie steht es wirklich um die Qualität der Pflege weltweit? Diese Folge liefert neue Perspektiven – und macht deutlich, dass ein globaler Blick den eigenen Berufsalltag bereichern kann.

ShowNotes:
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/
https://www.tiktok.com/@pflegedialog
https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips

#33 - Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe – Wie pflegende Angehörige ihre Kraft bewahren können

#33 - Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe – Wie pflegende Angehörige ihre Kraft bewahren können

32m 41s

In dieser einfühlsamen Folge des *Pflegedialog Podcasts* widmen sich Christian und Holger ganz der Perspektive pflegender Angehöriger. Sie beleuchten, warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist – für die eigene psychische und physische Gesundheit, aber auch für das familiäre Miteinander. Wie erkennt man eigene Grenzen rechtzeitig? Welche Alltagsroutinen und Unterstützungsangebote helfen wirklich? Und wie gelingt es, Schuldgefühle loszulassen und Hilfe anzunehmen? Mit vielen persönlichen Einblicken, praktischen Tipps und wertvollen Impulsen liefert diese Folge einen Kompass für alle, die liebevoll pflegen – ohne sich selbst zu verlieren.

ShowNotes:
Pflegeboxanbieter: https://koosanbox.de/ (Werbung)

Sozialen Kanäle:
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/
https://www.tiktok.com/@pflegedialog
https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips

#32 - Was Pflegebedürftige wirklich erwarten – Zwischen Sicherheit, Selbstbestimmung und echter Zuwendung

#32 - Was Pflegebedürftige wirklich erwarten – Zwischen Sicherheit, Selbstbestimmung und echter Zuwendung

32m 15s

In dieser Episode des *Pflegedialog Podcasts* sprechen Christian und Holger Ohm über die oft unausgesprochenen, aber tief empfundenen Erwartungen pflegebedürftiger Menschen – insbesondere im stationären Setting. Was bedeutet es für Betroffene, in eine Pflegeeinrichtung zu ziehen? Welche Rolle spielen Sicherheit, Selbstbestimmung und zwischenmenschliche Zuwendung? Holger bringt eindrucksvolle Beispiele aus seinen Schulungen mit, und Christian ergänzt um Impulse zur Unternehmenskultur, Resilienzförderung und der Bedeutung emotionaler Kommunikation – auch auf Social Media. Am Ende gibt’s sogar ein konkretes Angebot für Einrichtungen, die ihren Social-Media-Auftritt verbessern wollen. Eine Folge voller Denkanstöße für Pflegende, Leitungen und Entscheider*innen.

## ShowNotes:
Schreibt uns eine Mail für...

#31 - Der Führungsmythos entlarvt: Warum du nicht jeden einstellen solltest

#31 - Der Führungsmythos entlarvt: Warum du nicht jeden einstellen solltest

23m 40s

In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts räumen Christian und Holger mit einem weit verbreiteten Führungsmythos auf: „Man muss auch unpassende Mitarbeiter einstellen, weil man sonst keine bekommt.“ Stimmt das wirklich? Oder führt es nur zu langfristigen Problemen im Team, schlechter Pflegequalität und hoher Fluktuation? Wir diskutieren, warum falsche Personalentscheidungen Unternehmen langfristig schaden und wie man den richtigen Team-Mix findet. Außerdem geht es um Kausalität vs. Korrelation in der Personalplanung und die Bedeutung von psychologischer Sicherheit für Mitarbeitende. Ein spannendes Thema für Führungskräfte und alle, die sich mit Personalmanagement beschäftigen!

## ShowNotes:

E-Mail: info@[pflegedialog-podcast.de](https://pflegedialog-podcast.de/)

Sozialen Kanäle:
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/

https://www.tiktok.com/@pflegedialog

https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips

#30 - Transparenz in der Pflege: Wie viel Offenheit benötigt ein gutes Team?

#30 - Transparenz in der Pflege: Wie viel Offenheit benötigt ein gutes Team?

29m 44s

In dieser Folge sprechen Christian und Holger über die Bedeutung von Transparenz in Pflegeeinrichtungen. Wie offen sollten Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern über wirtschaftliche und organisatorische Entscheidungen kommunizieren? Welche Vorteile bringt Transparenz – und wo gibt es Grenzen? Anhand von Praxisbeispielen diskutieren Sie, wie eine offene Kommunikation das Vertrauen stärkt, das Teamgefühl verbessert und sogar wirtschaftliche Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden können.

## ShowNotes:

Buch von Christian: https://vom-kursanbieter-zur-unverwechselbaren-marke.de/

Bücher von Holger: https://www.amazon.de/Krisen-Notfallmanagement-Pflegeeinrichtungen-Brand-Pandemie/dp/3753155969/ref=sr_1_2?crid=2JOD836FU46OE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.c4sCFXBm-U9nw-YMf0oY7JkczpvaVP2lkswPJozIaVOU4WwHJo_hS4C1sy3vl5Rc2_g7WvujVhrSxTPn1Pv9tzNpbi5m-Px-QAN7usBE4cWJiKUJtfQNRPJJGdEijWFgP1lr34Jo_Io23soUkg2n8A.DHg_grvIUzkk2WQrm4vRIpbxaTRBA6f7PvSCYCpHMRM&dib_tag=se&keywords=holger+ohm&qid=1742240838&sprefix=holger+ohm%2Caps%2C103&sr=8-2

https://www.amazon.de/Pflegewissen-Werden-Experte-nichtmedikament%C3%B6se-Schmerztherapie/dp/3753155489/ref=sr_1_1?crid=2JOD836FU46OE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.c4sCFXBm-U9nw-YMf0oY7JkczpvaVP2lkswPJozIaVOU4WwHJo_hS4C1sy3vl5Rc2_g7WvujVhrSxTPn1Pv9tzNpbi5m-Px-QAN7usBE4cWJiKUJtfQNRPJJGdEijWFgP1lr34Jo_Io23soUkg2n8A.DHg_grvIUzkk2WQrm4vRIpbxaTRBA6f7PvSCYCpHMRM&dib_tag=se&keywords=holger+ohm&qid=1742240838&sprefix=holger+ohm%2Caps%2C103&sr=8-1

Sozialen Kanäle:
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/
https://www.tiktok.com/@pflegedialog
https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips

#29 - Kinästhetik in der Pflege: Mythen, Vorteile und Umsetzung im Alltag

#29 - Kinästhetik in der Pflege: Mythen, Vorteile und Umsetzung im Alltag

26m 21s

In dieser Folge des *Pflegedialog Podcasts* tauchen Holger und Christian in das spannende Thema Kinästhetik ein. Sie entkräften Mythen wie "Dafür haben wir keine Zeit" und zeigen auf, wie Kinästhetik nicht nur die Gesundheit der Pflegekräfte schützt, sondern auch die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Bewohner fördert. Holger teilt seine langjährige Erfahrung als Kinästhetiktrainer, erklärt die Prinzipien dieses Bewegungskonzepts und gibt praktische Tipps zur Implementierung im Pflegealltag. Erfahre, wie du Rückenbeschwerden vermeidest, die Bewohnerzufriedenheit steigerst und langfristig sogar Kosten senken kannst. Ein Muss für alle, die die Pflege nachhaltiger und gesünder gestalten wollen!

ShowNotes:
Youtubevideos zur Veranschaulichung:
https://www.youtube.com/watch?v=pqxlG0NFwhA
https://www.youtube.com/watch?v=C5U2_HqdtdY
Kinäthetiktrainerin auf...

#28 - Führungsmythen entlarvt: Warum es DIE perfekte Führungskraft nicht gibt

#28 - Führungsmythen entlarvt: Warum es DIE perfekte Führungskraft nicht gibt

15m 57s

In dieser Folge von *Pflegedialog* nehmen Christian und Holger einen weitverbreiteten Führungsmythos unter die Lupe: "Alle Führungskräfte müssen die gleichen Eigenschaften haben." Warum diese Vorstellung nicht nur unrealistisch, sondern auch schädlich sein kann, erklären die beiden anhand praktischer Beispiele. Sie sprechen über die Bedeutung individueller Stärken und Schwächen, die Rolle von Kommunikation und Vertrauen im Team und warum situatives Führen der Schlüssel zu erfolgreicher Leitung ist. Erfahre, warum Authentizität wichtiger ist als starre Führungsstile und wie Führungskräfte trotz Schwächen ihr Team erfolgreich leiten können.

ShowNotes:
https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/
https://www.tiktok.com/@pflegedialog
https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips